Kategorie: News (Seite 1 von 2)

Video: Tag der offenen Tür 1987

Die Oldie – Serie geht in die nächste Runde!

Ein Film von Helmut Reuter.

„Feuerwehr hautnah erleben“, diese Möglichkeit bot die Feuerwehr Ostentrop am 23.08.1987. Im Rahmen eines Tages der offenen Tür wurden beim Feuerwehrhaus die Feuerwehrfahrzeuge der Nachbarorte Schönholthausen (Löschgruppenfahrzeug LF 16 TS) und das nagelneue Tanklöschfahrzeug (TLF 16/25) vorgestellt und erklärt. Das TLF 16/25 wurde erst fünf Wochen später (Ende September 1987) geweiht und offiziell der Löschgruppe Fretter übergeben. Mit diesem Fahrzeug wurde der Ablauf eines telefonischen Notrufs (Anruf aus der Telefonzelle (!) gegenüber „Im Falker 2“ – damals Sparkasse) mit Sirenenalamierung demonstriert. Übungsziel war ein „verunfallter“ PKW. Es war der rote Honda Civic von W.Ho. aus Ostentrop, der zur Befreiung von Personen „zerlegt“ wurde. Später wurde er nochmals zur Demonstration von Löschübungen in Brand gesetzt. Die Drehleiter (DLK 23/12) der Löschgruppe Meggen war ebenfalls vor Ort und gestattete dem Kameramann Helmut Reuter einen Rundblick aus luftiger Höhe. Aber sehen Sie selbst! Viel Vergnügen bei einem Rückblick ins Jahr 1987.

Martin Hageböck hat diesen VHS-Film digitalisiert und im YouTube-Kanal Ostentrop veröffentlicht.

Video: Gemeindefeuerwehrtag 1985

Die Oldie – Serie geht in die nächste Runde!

Ein Film von Helmut Reuter.

Am Samstag, den 24.08.1985 fand der Gemeindefeuerwehrtag der Feuerwehren der Gemeinde Finnentrop in Ostentrop statt. Der rund 29 Minuten lange Film beginnt mit dem Festzug auf der Dorfstraße. Gefeiert wurde im geliehenen Zelt aus Berge. Am darauffolgenden Sonntag, den 25.08.1985 diente ein VW-Käfer zur Vorführung von technischer Hilfeleistung bei einem Verkehrsunfall. Die Drehleiter kam aus der Nachbarkommune Lennestadt und brachte den Kameramann Helmut Reuter in luftige Höhe. Ostentrop hatte noch einen Minigolfplatz und auf dem Kehlberg gab es nur einige Häuser.

Übung Verkehrsunfall: Löschgruppe Meggen unter Moderation von Manfred Stachelscheid
Drehleiter: Damals fabrikneue Metz DLK 23/12 von der Löschgruppe Meggen

Viel Spaß beim Rückblick ins Jahr 1985.

Video vom Gemeindefeuerwehrtag 1994 in Ostentrop

Unser Kamerad und damaliger Gemeindepressewart Martin Hageböck hat aus seinem VHS Archiv das Video vom
Gemeindefeuerwehrtag 1994 digitalisiert und bei YouTube eingestellt.

Festprogramm damals:
Eintreffen der Ehrengäste, Musiker und Feuerwehren war samstags beim Feuerwehrhaus. Nach dem Festzug gab es Ansprachen und Ehrungen im Festzelt auf dem Dorfplatz. Einen Tag später wurde mit einer Fahrzeugschau an gleicher Stelle weiter gefeiert. Attraktion war natürlich die Drehleiter aus Attendorn.

Wir wünschen euch viel Spaß beim anschauen.

Neuer Grupppenführer in der Löschgruppe

Unser Kamerad Lukas Jost hat heute Morgen seine Prüfung zum Gruppenführer (Brandmeister) bestanden. Dafür opferte er 2 Wochen Ausbildung in Vollzeit am Institut der Feuerwehr Nordrhein-Westfalen in Münster. Herzlichen Glückwunsch!

Platz 2 beim Leistungsnachweis

Platz 2 verteidigt!
Beim Leistungsnachweis 2019 im Kreis Olpe belgen wir wie im letzten Jahr den zweiten Platz 💪.

Reihe oben: LG Oberelspe mit dem 1. Platz; Reihe mitte: LG Ostentrop mit dem 2. Platz; Reihe unten: LG Oedingen mit dem 3. Platz.

Zum Vergleich, die Gruppe 1989 und 2019 😀
Viele sind in die Fußstapfen ihrer Väter getreten.

Donnerstag: Landesweiter Warntag in NRW

+++ WARNTAG +++ DONNERSTAG +++

Auch im Kreis Olpe werden am Donnerstag, 6. September, die Sirenen heulen. Pünktlich um 10:00 Uhr wird die Kreisleitstelle in Olpe für alle 90 Sirenen in den sieben kreisangehörigen Städten und Gemeinden den Feueralarm (Dauerton, zweimal unterbrochen) auslösen.

Fünf Minuten später um 10:05 Uhr erklingt der Warnton (Heulton, auf- und abschwellend), der vielen noch als Luftalarm bekannt sein sollte.

Um 10:10 Uhr endet der Test mit dem Signal Entwarnung (Dauerton).

Parallel zu den Sirenen wird das Land um 10:00 Uhr über die Warn-App „NINA“ (Notfall-Informations- und Nachrichten-App des Bundes) eine Probewarnmeldung versenden. Die App kann kostenfrei heruntergeladen werden.

Mit dieser Aktion beteiligt sich der Kreis Olpe am landesweiten „Warntag“, der das Ziel hat, die Bevölkerung für das Themenfeld „Warnung“ zu sensibilisieren und den Menschen Informationen und Tipps zu geben, damit sie im Ernstfall richtig reagieren und sich selbst helfen können.
Dass die Bevölkerung bei großen Bränden oder Katastrophen gewarnt werden muss, versteht sich von selbst. Über Radio, Fernsehen und Internet worden viele erreicht – das Land Nordrhein-Westfalen möchte noch mehr und setzt außerdem auf Sirenen und Lautsprecherdurchsagen. Doch wie klingen die und was ist bei einem Alarm zu tun? Genau das soll beim ersten NRW-weiten Warntag geübt werden.
terschiedliche Ereignisse der letzten Jahre (Unwetter, Großbrände etc.) haben gezeigt, dass sich die Menschen als nicht ausreichend gewarnt und miert gefühlt haben. Vielen war gar cht klar, welche Warnmittel es gibt, was die Warnsignale bedeuten und wie sie sich verhalten sollen. Deshalb soll der landesweite Warntag künftig regelmäßig stattfinden.

Allese zum Thema Warnung in NRW gibt es unter http://warnung.nrw/

Einen Überblick über die bundesweite Warnlage findet man auf http://warnung.bund.deingese/

Unterstützung gesucht!

https://www.feuerwehrmagazin.de/…/10-gruende-warum-es-sich-…

10 Gründe, warum es sich lohnt Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr zu sein! Auch wir suchen natürlich jederzeit neue Mitglieder🙂.

Besonders interessant:
Im nächsten Jahr startet in der Gemeinde ein neuer Lehrgang für die Grundausbildung (Truppmann). Bereits mehrere neue Mitglieder aus unserer Löschgruppe werden als starkes Team daran teilnehmen – vielleicht auch etwas für Euch?

Dann meldet Euch einfach bei einem unserer Mitglieder oder direkt beim Löschgruppenführer Stefan Schröder bzw. stellv. Löschgruppenführer Jan Wichert!

— Tag der offenen Tür bei der Feuerwehr Ostentrop —

Einladung zum Tag der offenen Tür bei der Feuerwehr Ostentrop

 

Am Sonntag den 10.09.2017 findet ein Tag der offenen Tür am Spritzenhaus in Ostentrop statt.

Die Löschgruppe möchte einmal Danke sagen, für die Unterstützung, die die Kameraden durch die Bevölkerung –insbesondere den vielen fördernden Mitgliedern, erfährt.

Los geht es um 11:00 Uhr mit einem gemütlichen Frühschoppen.  Mittags gibt es Spezialitäten vom Grill. Nachmittags 15:00 Uhr steht Kaffee und Kuchen bereit. Kuchen kann auch gerne mitgenommen werden.

Des Weiteren wird auch die Ausrüstung der Feuerwehr präsentiert und über die Aufgaben der Löschgruppe informiert.

Im Rahmen der Veranstaltung findet auch die Übergabe des Rettungsrucksacks an unseren Kameraden Sebastian Nöker statt. Dieser konnte mit Unterstützung unserer Vereine und der Sparkasse Finnentrop angeschafft werden.

Sebastian wird als Helfer vor Ort für Ostentrop und Umgebung eingesetzt.

Technische Hilfeleistung am Montagmorgen an der Vogelstange

Nachdem der Jungschützenkönig Peter Gies den Kugelfang geräumt hatte, musste dieser mit dem „großen“ Vogel bestückt werden. Die Aktion gerielt allerdings ins stocken, da der vorhandene Stromerzeuger zum Auf/Ab-Verfahren des Kugelfang den Dienst versagte.

Es kam kurzerhand der neue Stromerzeuger unserer Löschgruppe zu seinem „Einsatz“ und das Vogelschießen ging in die nächste Runde.

DSC_0764 (Kopie)

« Ältere Beiträge

© 2023

Theme von Anders NorénHoch ↑