Einsatzart: FEUER 3

Brandeinsatz, Feuer 3 (Großbrände: z.B. Industriebrände, Wohnhausbrände)

Feuer 3 – Wohnhausbrand

Die Feuerwehr wurde gegen 17:22 Uhr zu einem Gebäudebrand nach Finnentrop-Fehrenbracht alarmiert. Aufgrund des Einsatzstichwortes „Feuer 3 – Gebäudebrand“ wurden zahlreiche Einheiten aus dem Gemeindegebiet unmittelbar zur Einsatzstelle gerufen.

Bei Ankunft der ersten Einsatzkräfte wurde noch eine Person im Gebäude vermisst. Diese konnte unverzüglich durch mehrere eingesetzte Trupps unter Atemschutz gefunden und gerettet werden. Die parallel beginnende Brandbekämpfung wurde durch mehrere Trupps sowie durch die Drehleiter durchgeführt. Aus einem rund 250 Meter entfernten Löschteich wurde die Wasserversorgung aufgebaut. Im weiteren Verlauf wurde der Abrollbehälter Atemschutz des Kreis Olpe, besetzt durch die Feuerwehr Hansestadt Attendorn, mit weiteren Atemschutzgeräten zur Einsatzstelle geordert. Das Deutsche Rote Kreuz OV Attendorn löste den Regelrettungsdienst vor Ort ab, der Ortsverband Finnentrop sorgte für die Einsatzstellenverpflegung.

Insgesamt waren zwischenzeitlich über 100 Einsatzkräfte im Einsatz.

Einheiten:

Einheit Bamenohl, Einheit Finnentrop, Einheit Fretter, Einheit Lenhausen, Einheit Ostentrop, Einheit Schliprüthen, Einheit Schönholthausen, Einheit Serkenrode

Weitere Kräfte: 

DRK OV Attendorn, DRK OV Finnentrop, Feuerwehr Attendorn, Polizei NRW, Rettungsdienst Kreis Olpe

(Bericht: FF Gemeinde Finnentrop)

Feuer 3 – Gebäudebrand

Zur Unterstützung bei einem Gebäudebrand in Heggen wurden unsere Atemschutzgeräteträger zur Einsatzstelle beordert.

Feuer 3 – Industriebrand groß

Am 25.03.2021 wurden wir um 5:10 Uhr zur Unterstützung der Löschgruppe Rönkhausen nach Rönkhausen
in die Bahnhofstraße alarmiert. Lage vor Ort: Vollbrand einer Lagerhalle für Holzspäne.

Zusammen mit der LG Schönholthausen wurde eine Wasserversorgung von der Lenne bis zur Einsatzstelle aufgebaut
und im Anschluss wurden Löscharbeiten von unseren Atemschutzgeräteträgern übernommen. Da die Halle bereits eingestürzt
war und darunter noch Brandgut vorhanden war, wurden die Teile der Dachkonstruktion vom THW mittels Bagger abgetragen.

Einsatzende für unsere Löschgruppe um ca. 17:15 Uhr.

https://www.lokalplus.nrw/nachrichten/blaulicht-finnentrop/update-grossbrand-in-roenkhausen-richtet-sechsstelligen-sachschaden-an-48018

https://www.youtube.com/watch?v=oRc0-MkSmyU

Brand in Sägewerk

Einsatz für die Löschgruppe Ostentrop gestern um 19:03 Uhr.

Zu einem Industriebrand (Einsatzstichwort: Feuer 4) wurden wir gemeinsam mit zahlreichen Einheiten aus der Gemeinde Finnentrop (Fretter, Serkenrode, Bamenohl, Lenhausen, ELW Heggen) nach Fretter alarmiert.

Im Einsatz waren außerdem der Stv. Kreisbrandmeister, der Einsatzleitwagen 2 des Kreises Olpe, die Löschgruppe Grevenbrück (FW Lennestadt), der Abrollbehälter Atemschutz des Kreises (FW Attendorn), der Pressesprecher der FW Lennestadt und DRK-Einheiten aus Attendorn und Finnentrop.

Um die Sicherheit im Gemeindegebiet aufrecht zu erhalten, waren außerdem die Hilfeleistungslöschfahrzeuge (HLF) in Heggen und Rönkhausen in Einsatzbereitschaft versetzt worden.

Die Verpflegung der Einsatzkräfte wurde bei den heißen Temperaturen durch die Firma Getränke Schulte aus Lenhausen und das DRK Finnentrop schnell und professionell sichergestellt. Hier einen herzlichen Dank!

Da hartnäckige Glutnester in einem Spänebunker unter Atemschutz gelöscht werden mussten, zog sich der Einsatz bis tief in die Nacht.
Gegen 04:30 Uhr konnten wir uns nach einem kräftezehrenden Einsatz wieder bei der Leitstelle Olpe einsatzbereit melden.

Brand in Betriebsgebäude

Feuer in Betriebsgebäude in Deutmecke. Von der LG Ostentrop wurden zwei Trupps unter Atemschutz eingesetzt, eine Wasserversorgung vom Fretterbach aufgebaut und die Einsatzstelle ausgeleuchtet.

Die zweite Alarmierumg um 5:13 Uhr per Sirene war ein Fehler des Leitstellen-PCs in Olpe im Rahmen von Nachalarmierungen.

© 2023

Theme von Anders NorénHoch ↑