Archive: Einsatzberichte (Seite 1 von 9)

TH klein – Auslaufende Betriebsstoffe nach VU

Durch den Aufprall des PKW wurden Ölwanne sowie Behälter für Betriebsstoffe abgerissen und liefen vollständig auf die Fahrbahn aus. Die Stoffe wurden mit Ölbindemittel aufgenommen, der Brandschutz sichergestellt und für die Polizei die Unfallstelle mittels Lichtmast ausgeleuchtet.

Feuer 3 – Wohnhausbrand

Die Feuerwehr wurde gegen 17:22 Uhr zu einem Gebäudebrand nach Finnentrop-Fehrenbracht alarmiert. Aufgrund des Einsatzstichwortes „Feuer 3 – Gebäudebrand“ wurden zahlreiche Einheiten aus dem Gemeindegebiet unmittelbar zur Einsatzstelle gerufen.

Bei Ankunft der ersten Einsatzkräfte wurde noch eine Person im Gebäude vermisst. Diese konnte unverzüglich durch mehrere eingesetzte Trupps unter Atemschutz gefunden und gerettet werden. Die parallel beginnende Brandbekämpfung wurde durch mehrere Trupps sowie durch die Drehleiter durchgeführt. Aus einem rund 250 Meter entfernten Löschteich wurde die Wasserversorgung aufgebaut. Im weiteren Verlauf wurde der Abrollbehälter Atemschutz des Kreis Olpe, besetzt durch die Feuerwehr Hansestadt Attendorn, mit weiteren Atemschutzgeräten zur Einsatzstelle geordert. Das Deutsche Rote Kreuz OV Attendorn löste den Regelrettungsdienst vor Ort ab, der Ortsverband Finnentrop sorgte für die Einsatzstellenverpflegung.

Insgesamt waren zwischenzeitlich über 100 Einsatzkräfte im Einsatz.

Einheiten:

Einheit Bamenohl, Einheit Finnentrop, Einheit Fretter, Einheit Lenhausen, Einheit Ostentrop, Einheit Schliprüthen, Einheit Schönholthausen, Einheit Serkenrode

Weitere Kräfte: 

DRK OV Attendorn, DRK OV Finnentrop, Feuerwehr Attendorn, Polizei NRW, Rettungsdienst Kreis Olpe

(Bericht: FF Gemeinde Finnentrop)

TH2 Y – Person in Maschine eingeklemmt

In einem holzverarbeitenden Betrieb wurde ein Mitarbeiter in einer Maschine eingeklemmt. Durch eine technische Rettung mit hydraulischem Rettungsgerät konnte der Mitarbeiter durch die Feuerwehr befreit werden. Die Versorgung des Verletzten erfolgte in Zusammenarbeit mit dem Rettungsdienst des Kreis Olpe und der Besatzung des Rettungshubschraubers „Christoph 25“ aus Siegen. Für den Rettungshubschrauber wurde durch die Feuerwehr ein geeigneter Landeplatz abgesichert.

(Bericht: FF Gemeinde Finnentrop)

TH klein – Baum auf Fahrbahn

Durch unwetterartige Regenfälle stürzte ein Baum um und blockierte Fahrradweg und Straße.

Der Baum wurde abgeschnitten, mit Hilfe von Anschlagkette und Rundschlinge über die Motorkraft von unserem Löschfahrzeug von der Fahrbahn gezogen.

(Bericht: F. Schröder)

TH klein – Baum auf PKW

Durch unwetterartige Sturmböen erfasste ein umstürzender Baun einen PKW. Der Baum wurde vom PKW entfernt und die Verkehrssicherheit wiederhergestellt.

TH klein – Baum auf Telefonmast

Bedingt durch Regenfälle und Sturmböen kippte ein Baum auf einen Telefonmast. Bereits vor Eintreffen der Feuerwehr konnte die Gefahrenstelle durch den Bauhof der Gemeinde Finnentrop beseitigt werden. Die Feuerwehr musste nicht mehr tätig werden.

« Ältere Beiträge

© 2023

Theme von Anders NorénHoch ↑