Externes Einsatzmittel: LG Bamenohl

Feuer 3 – Industriebrand groß

Am 25.03.2021 wurden wir um 5:10 Uhr zur Unterstützung der Löschgruppe Rönkhausen nach Rönkhausen
in die Bahnhofstraße alarmiert. Lage vor Ort: Vollbrand einer Lagerhalle für Holzspäne.

Zusammen mit der LG Schönholthausen wurde eine Wasserversorgung von der Lenne bis zur Einsatzstelle aufgebaut
und im Anschluss wurden Löscharbeiten von unseren Atemschutzgeräteträgern übernommen. Da die Halle bereits eingestürzt
war und darunter noch Brandgut vorhanden war, wurden die Teile der Dachkonstruktion vom THW mittels Bagger abgetragen.

Einsatzende für unsere Löschgruppe um ca. 17:15 Uhr.

https://www.lokalplus.nrw/nachrichten/blaulicht-finnentrop/update-grossbrand-in-roenkhausen-richtet-sechsstelligen-sachschaden-an-48018

https://www.youtube.com/watch?v=oRc0-MkSmyU

Person verschüttet

Zur Unterstützung der LG Finnentrop wurden wir mit der Absturzsicherung nach Finnentrop alarmiert:

Verschüttete Person in Spänebunker; bei Eintreffen bestand kein Sichtkontakt mehr.
Mit Hilfe von Motortrennschleifer wurde die Wandung des Spänebunkers geöffnet und die Person geborgen.

Brand in Sägewerk

Einsatz für die Löschgruppe Ostentrop gestern um 19:03 Uhr.

Zu einem Industriebrand (Einsatzstichwort: Feuer 4) wurden wir gemeinsam mit zahlreichen Einheiten aus der Gemeinde Finnentrop (Fretter, Serkenrode, Bamenohl, Lenhausen, ELW Heggen) nach Fretter alarmiert.

Im Einsatz waren außerdem der Stv. Kreisbrandmeister, der Einsatzleitwagen 2 des Kreises Olpe, die Löschgruppe Grevenbrück (FW Lennestadt), der Abrollbehälter Atemschutz des Kreises (FW Attendorn), der Pressesprecher der FW Lennestadt und DRK-Einheiten aus Attendorn und Finnentrop.

Um die Sicherheit im Gemeindegebiet aufrecht zu erhalten, waren außerdem die Hilfeleistungslöschfahrzeuge (HLF) in Heggen und Rönkhausen in Einsatzbereitschaft versetzt worden.

Die Verpflegung der Einsatzkräfte wurde bei den heißen Temperaturen durch die Firma Getränke Schulte aus Lenhausen und das DRK Finnentrop schnell und professionell sichergestellt. Hier einen herzlichen Dank!

Da hartnäckige Glutnester in einem Spänebunker unter Atemschutz gelöscht werden mussten, zog sich der Einsatz bis tief in die Nacht.
Gegen 04:30 Uhr konnten wir uns nach einem kräftezehrenden Einsatz wieder bei der Leitstelle Olpe einsatzbereit melden.

Waldbrand

Unkontrollierter Abbrand von Abraum. Das Feuer konnte durch Einsatz eines C-Rohr mit Netzwasser (Wasser/Schaum Gemisch) schnell gelöscht werden.

Kellerbrand

Bei Eintreffen der Löschgruppe Ostentrop war eine starke Rauchentwicklung aus der Kellertür sowie aus den oberen Geschossen des Wohnhauses erkennbar, Personen hielten sich nicht mehr im Haus auf.
 
Von unserer Löschgruppe wurde ein Trupp unter Atemschutz mit C-Strahlrohr im Keller eingesetzt, der Brand konnte daraufhin gelöscht werden. Weitere Trupps unter Atemschutz von den Löschgruppen Schönholthausen und Fretter gingen zur Kontrolle/Lüften in den Keller und in die Wohnungen vor. Wegen der starken Rauchentwicklung entstand wahrscheinlich erheblicher Sachschaden im Bereich Keller und der darüberliegenden Wohnungen.
 
Zur Ursache können keine Angaben gemacht werden, die Einsatzstelle wird von Brandsachverständigen in Augenschein genommen.

© 2023

Theme von Anders NorénHoch ↑