Externes Einsatzmittel: LG Fretter (Seite 1 von 4)

TH2 Y – Person in Maschine eingeklemmt

In einem holzverarbeitenden Betrieb wurde ein Mitarbeiter in einer Maschine eingeklemmt. Durch eine technische Rettung mit hydraulischem Rettungsgerät konnte der Mitarbeiter durch die Feuerwehr befreit werden. Die Versorgung des Verletzten erfolgte in Zusammenarbeit mit dem Rettungsdienst des Kreis Olpe und der Besatzung des Rettungshubschraubers „Christoph 25“ aus Siegen. Für den Rettungshubschrauber wurde durch die Feuerwehr ein geeigneter Landeplatz abgesichert.

(Bericht: FF Gemeinde Finnentrop)

TH klein – Baum auf Telefonmast

Bedingt durch Regenfälle und Sturmböen kippte ein Baum auf einen Telefonmast. Bereits vor Eintreffen der Feuerwehr konnte die Gefahrenstelle durch den Bauhof der Gemeinde Finnentrop beseitigt werden. Die Feuerwehr musste nicht mehr tätig werden.

Feuer 1 – Unklare Rauchentwicklung

Ein aufmerksamer Bürger konnte aus Weringhausen eine starke Rauchentwicklung im Bereich Schönholthausen erkennen. Es handelte sich um ein angemeldetes Feuer welches aber durch die Leistelle nicht eindeutig lokalisiert werden konnte. Deshalb wurde sicherheitshalber die Feuerwehr alarmiert.

Es war kein Einschreiten notwendig.

Feuer 2 – Flächenbrand

Einsatzbericht (LG Schönholthausen):

Am Freitagnachmittag wurden wir um 16:58 Uhr gemeinsam mit den Feuerwehren aus Fretter, Serkenrode, Lenhausen und Ostentrop in ein Waldstück oberhalb von Deutmecke alarmiert. Hier brannten auf einer Freifläche etwa 150m² trockene Wiese.
Der frühen Entdeckung durch Anwohner ist es zu verdanken, dass sich das Feuer nicht in einen darüber liegenden Fichtenbestand ausbreiten konnte.
Nach dem errichten einer Riegelstellung wurde das Feuer gelöscht und anschließend die Fläche reichlich gewässert.
Einsatzende war nach Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft um 20:30 Uhr.
In diesem Zusammenhang weisen wir nochmals daraufhin im Bereich von trockenen Flächen und in Wäldern offenes Feuer und das Rauchen zu unterlassen.
Des Weiteren bitten wir darum jede Rauchentwicklung sofort über Notruf 112 zu melden und möglichst vor Ort zu bleiben und der Feuerwehr den Weg zu zeigen

Feuer 2 – Unklarer Feuerschein im Wald

Ein aufmerksamer Bürger aus Weringhausen konnte zwischen Schönholthausen und Weuspert/Oberbecken ein Feuer im Wald beobachten und wählte den Notruf. Nach Eintreffen der LG Schönholthausen konnte das nicht angemeldete Feuer schnell gelöscht werden. Die Fahrzeuge im Bereitstellungsraum Schützenhalle konnten den Einsatz daraufhin abbrechen.

Feuer 1 – Kleinbrand

Kleinbrand in Gewächshaus, der Brand wurde von Anwohnern gelöscht. Ein Eingreifen der Feuerwehr war nicht mehr erforderlich.

TH 2 Y – Wasserrettung Oberbecken

Am heutigen Dienstag wurden wir um 14:55 Uhr gemeinsam mit den Löschgruppen Schönholthausen, Fretter und Lenhausen, dem DLRG, zwei RTWs und einem Notarzteinsatzfahrzeug des Kreises Olpe zum Oberbecken des Pumpspeicherwerks Rönkhausen alarmiert.

Hier befanden sich drei hilflose Personen im Wasser. Mit Hilfe von Rettungsleinen konnten die Verunglückten zügig aus dem Wasser gerettet werden. Sie wurden anschließend von Feuerwehr und Rettungsdienst betreut.

Das Kraftwerk wurde unverzüglich vom Betreiber Mark-E notabgeschaltet.

« Ältere Beiträge

© 2023

Theme von Anders NorénHoch ↑