In einem holzverarbeitenden Betrieb wurde ein Mitarbeiter in einer Maschine eingeklemmt. Durch eine technische Rettung mit hydraulischem Rettungsgerät konnte der Mitarbeiter durch die Feuerwehr befreit werden. Die Versorgung des Verletzten erfolgte in Zusammenarbeit mit dem Rettungsdienst des Kreis Olpe und der Besatzung des Rettungshubschraubers „Christoph 25“ aus Siegen. Für den Rettungshubschrauber wurde durch die Feuerwehr ein geeigneter Landeplatz abgesichert.
(Bericht: FF Gemeinde Finnentrop)
Externes Einsatzmittel: LG Fretter (Seite 1 von 4)
Verkehrsunfall mit 2 beteiligten PKW.
Die zu ergreifenden Maßnahmen waren: Straße sperren, sicherstellen des Brandschutzes, Abstreuen von auslaufenden Betriebsmitteln und Erstversorgung der Verletzten durch unseren Helfer vor Ort (HVO)‘
Bericht Lokalpresse:
https://www.lokalplus.nrw/nachrichten/blaulicht-finnentrop/drei-verletzte-und-vollsperrung-nach-verkehrsunfall-in-ostentrop-49418
(Bericht: F. Schröder)
Bedingt durch Regenfälle und Sturmböen kippte ein Baum auf einen Telefonmast. Bereits vor Eintreffen der Feuerwehr konnte die Gefahrenstelle durch den Bauhof der Gemeinde Finnentrop beseitigt werden. Die Feuerwehr musste nicht mehr tätig werden.
Auslaufende Betriebsstoffe nach Verkehrsunfall in Frettermühle. Die Betriebsstoffe wurden mit Bindemittel aufgenommen und die Straße durch die Polizei freigegeben.
Ein aufmerksamer Bürger konnte aus Weringhausen eine starke Rauchentwicklung im Bereich Schönholthausen erkennen. Es handelte sich um ein angemeldetes Feuer welches aber durch die Leistelle nicht eindeutig lokalisiert werden konnte. Deshalb wurde sicherheitshalber die Feuerwehr alarmiert.
Es war kein Einschreiten notwendig.
Einsatzbericht (LG Schönholthausen):
Kein Einsatzbericht
Ein aufmerksamer Bürger aus Weringhausen konnte zwischen Schönholthausen und Weuspert/Oberbecken ein Feuer im Wald beobachten und wählte den Notruf. Nach Eintreffen der LG Schönholthausen konnte das nicht angemeldete Feuer schnell gelöscht werden. Die Fahrzeuge im Bereitstellungsraum Schützenhalle konnten den Einsatz daraufhin abbrechen.
Kleinbrand in Gewächshaus, der Brand wurde von Anwohnern gelöscht. Ein Eingreifen der Feuerwehr war nicht mehr erforderlich.
Am heutigen Dienstag wurden wir um 14:55 Uhr gemeinsam mit den Löschgruppen Schönholthausen, Fretter und Lenhausen, dem DLRG, zwei RTWs und einem Notarzteinsatzfahrzeug des Kreises Olpe zum Oberbecken des Pumpspeicherwerks Rönkhausen alarmiert.
Hier befanden sich drei hilflose Personen im Wasser. Mit Hilfe von Rettungsleinen konnten die Verunglückten zügig aus dem Wasser gerettet werden. Sie wurden anschließend von Feuerwehr und Rettungsdienst betreut.
Das Kraftwerk wurde unverzüglich vom Betreiber Mark-E notabgeschaltet.