Externes Einsatzmittel: LG Schönholthausen (Seite 2 von 4)

Feuer 2 – Unklarer Feuerschein im Wald

Ein aufmerksamer Bürger aus Weringhausen konnte zwischen Schönholthausen und Weuspert/Oberbecken ein Feuer im Wald beobachten und wählte den Notruf. Nach Eintreffen der LG Schönholthausen konnte das nicht angemeldete Feuer schnell gelöscht werden. Die Fahrzeuge im Bereitstellungsraum Schützenhalle konnten den Einsatz daraufhin abbrechen.

Feuer 1 – Kleinbrand

Kleinbrand in Gewächshaus, der Brand wurde von Anwohnern gelöscht. Ein Eingreifen der Feuerwehr war nicht mehr erforderlich.

TH 2 Y – Wasserrettung Oberbecken

Am heutigen Dienstag wurden wir um 14:55 Uhr gemeinsam mit den Löschgruppen Schönholthausen, Fretter und Lenhausen, dem DLRG, zwei RTWs und einem Notarzteinsatzfahrzeug des Kreises Olpe zum Oberbecken des Pumpspeicherwerks Rönkhausen alarmiert.

Hier befanden sich drei hilflose Personen im Wasser. Mit Hilfe von Rettungsleinen konnten die Verunglückten zügig aus dem Wasser gerettet werden. Sie wurden anschließend von Feuerwehr und Rettungsdienst betreut.

Das Kraftwerk wurde unverzüglich vom Betreiber Mark-E notabgeschaltet.

Ölspur Koltermecker Weg

Durch einen technischen Defekt an einem LKW hatte sich großflächig Hydrauliköl auf der Fahrbahn verteilt.

Mit Ölbindemittel wurde zunächst verhindert, dass das Öl weiter in die Kanaldeckel läuft. Die Straße wurde anschließend durch eine Spezialfirma gereinigt und durch die Polizei freigegeben.

Verkehrsunfall P-klemmt

Um 7:31 Uhr alarmierte uns die Leitstelle Olpe nach Müllen zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person.  Die erste Erkundung durch die
LG Schönholthausen ergab, dass die Person nicht eingeklemmt ist aber verletzt; 2 Pkw waren betroffen.  Da die LG Fretter mit dem HLF 20, welches hydraulisches Rettungsgerät mit sich führt, noch auf der Anfahrt war, konnte diese den Einsatz abbrechen. Wir übernahmen die Straßensperrung in Höhe Siedlung (Schönholthausen).

Da sich zeitgleich ein schwerer Verkehrsunfall in Lennestadt ereignete, wurden Rettungsdienste aus Plettenberg und Eslohe zur Einsatstelle beordert.

 

Straßensperrung wegen Glatteis / Verkehrsunfälle

Mit dem Stichwort „TH klein“ wurden wir heute Morgen nach Frettermühle/Müllen alarmiert. Die L737 war extrem vereist, wodurch innerhalb kürzester Zeit mehrere Pkw/Lkw von der Straße abkamen. Die Straße wurde daraufhin abgesperrt und eine Unfallstelle in Frettermühle ausgeleuchtet; hier blieb es glücklicherweise bei einem Blechschaden. Weiterhin waren im Einsatz die Löschgruppen Schönholthausen, Fretter und Lenhausen

Wassereinbruch Pumpspeicherwerk Oberbecken

Mit dem Stichwort Technische Hilfe-1 wurden wir heute zum Oberbecken alarmiert. Nach starken Regenfällen waren im Oberbecken mehre tausend Liter Oberflächenwasser zuammen gekommen und drohten große Schäden im Bereich des Pumpenhaus / Unterbecken zu erzeugen. Durch die derzeitige Generalüberholung des Pumpspeicherwerkes ist der Kugelschieber des Oberbecken ausgebaut sowie die Wasserturbienen im Unterbecken; daher bestand zudem eine Gefahr für die Anlage am Unterbecken (direkter Durchgang von Wasser).

Zusammen mit den Löschgruppen Fretter, Schönholthausen und Lenhausen wurden mehrere tausend Liter Wasser pro Minute aus dem Oberbecken abgepumpt. Fünf Leitungen B mussten mit großer Strecke über die Dammkrone gelegt werden.

Einsatz Ende ca. 15:00 Uhr.

Brand im Spänebunker

In einem holzverarbeitendem Betrieb in Fretter (Delf) war es aus noch ungeklärter Ursache zu einem Brand im Bereich Spänebunker gekommen. Durch schnelles Eingreifen konnte der Hauptbrand gelöscht werden, im Anschluss wurden noch mehrere Glutnester ausfindig gemacht und abgelöscht.

Von unserer Löschgruppe wurde eine Wasserentnahmestelle ab dem Feuerlöschteich aufgebaut und ein Trupp Atemschutzgeräteträger bereitgestellt.

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2023

Theme von Anders NorénHoch ↑